Hey, Du. Ja, genau Du.
Möglicherweise klickst Du gerade diesen Blog an, weil Du schon viel zu lange müdest bist. Und ich meine nicht das „ich bin heute halt mal schlapp“-müde. Sondern diese tiefe, erschöpfende, zermürbende Müdigkeit, die Dir selbst den Griff zur Kaffeetasse schwer macht. Oder weil Du irgendwann gemerkt hast, dass Dir all die Dinge, die Dich früher begeistert haben, nichts mehr sagen. Willkommen. Du bist hier richtig.
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie in Nürnberg. Und ich will Dir nicht einfach eine Liste vorsetzen. Sondern Dich einladen, ehrlich zu schauen, was gerade in Dir los ist.
„Alles okay“ ist manchmal eine gut einstudierte Lüge
Du lächelst, Du funktionierst, Du bist „da“. Aber innerlich: leer. Wie ein Akku, der nicht mehr lädt. Vielleicht machst Du Listen, sprichst Mantras in der Dusche, treibst Sport, gehst früh ins Bett – aber nichts scheint Dich wirklich zu erreichen. Und das ist nicht Deine Schuld. Es könnte eine Depression sein. Oder Burnout. Oder einfach zu viel vom Zuviel.
Typische Anzeichen – aber untypisch erzählt
Stufe 1: Die Müdigkeit, die sich anzieht wie ein nasser Mantel
Selbst mit zehn Stunden Schlaf willst Du einfach nur wieder ins Bett. Oder auf die Couch. Oder nirgendwohin. Alles fühlt sich schwer an. Ja, auch Du selbst.
Stufe 2: Die Lust, die verschwindet
Nicht die sexuelle, sondern die auf Leben. Auf Gespräche. Auf Lachen. Auf kleine Momente. Alles ist wie grau unter einer Glasglocke.
Stufe 3: Der innere Monolog wird gemein
Du sagst Dir Dinge, die Du niemandem sonst zumuten würdest. „Ich bin nichts wert.“ „Ich bin faul.“ „Alle anderen kriegen es doch auch hin.“
Stufe 4: Schlaf wird zur Lotterie
Manchmal wachst Du um 3:47 Uhr auf und starrst die Decke an. Manchmal wäre Schlafen das Beste, aber es klappt einfach nicht. Dein Körper hat andere Pläne.
Stufe 5: Konzentration? Fehlanzeige.
Ein Buch lesen? Undenkbar. Eine Mail schreiben? Anstrengend. Gespräch führen? Wie durch Nebel.
Stufe 6: Der Körper rebelliert
Schmerzen wandern, die Verdauung spinnt, der Nacken ist chronisch verspannt. Du bist oft beim Arzt, aber „alles ist in Ordnung“.
Burnout oder Depression?
Vielleicht hast Du „nur“ zu viel gearbeitet. Vielleicht bist Du in einem System unterwegs, das zu viel fordert. Vielleicht warst Du zu lang für andere da. Und vielleicht hat sich das Ganze in eine handfeste Depression verwandelt. Oder Du stehst genau an der Grenze. Beides ist real. Beides braucht Aufmerksamkeit.
Was wir gemeinsam tun können
In meiner Praxis in Nürnberg machen wir keine Schnelllösungen. Keine „3-Schritte-zum-Glück“-Programme. Sondern echte Gespräche. Echtes Zuhören. Und manchmal auch echtes Schweigen. Ich arbeite mit Methoden aus der Gesprächstherapie, achtsamkeitsbasierten Techniken und Coachingelementen. Damit Du wieder spürst, dass Du lebst. Nicht nur funktionierst.
Wann solltest Du zu mir kommen?
Wenn Du das Gefühl hast, langsam zu verschwinden. Wenn Du nur noch reagierst, statt zu gestalten. Wenn Deine inneren Stimmen Dich klein halten. Oder wenn Du einfach nicht mehr weiterweißt. Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt.
Kein Test, sondern ein Check-in mit Dir selbst
Statt Dir Fragen zu stellen, stell Dir lieber vor:
- Wie fühlt sich ein guter Tag für mich an?
- Wann habe ich das letzte Mal gelacht?
- Was würde ich einer Freundin sagen, die sich so fühlt wie ich?
Wenn die Antworten traurig stimmen, dann melde Dich. Nicht nächste Woche. Jetzt.
Mein Ort für Dich: Psychotherapie in Nürnberg
Meine Praxis ist ein Raum für Deine Gedanken, Deine Wunden und Deine Fragen. Du musst nichts leisten. Nur da sein. Der Rest ergibt sich Schritt für Schritt.
Depression ist behandelbar. Hoffnung auch.
Du musst nicht alleine da durch. Coaching und Psychotherapie können eine Brücke bauen. Zurück zu Dir. Zu Deinem Mut. Deiner Lebendigkeit. Deinem JA.
Ich bin da, wenn Du bereit bist.
Psychotherapie, Coaching, Gespräche in einem sicheren Raum.
Melde Dich für ein kostenloses Erstspräch.